Am 11. Oktober starteten 11 Wanderfreunde von unserem Verein bei dieser Traditionsveranstaltung in Meißen auf der 12 km-Strecke und 1 Wanderfreundin nahm die 30 km in Angriff. Der Laufverein Burgstädt hatte wieder unsere Teilnahme und den Bus organisiert. Vielen Dank dafür. Um 7.30 Uhr fuhren wir vom Bahnhof Burgstädt los. Gegenüber dem VGM-Betriebshof Meißen erfolgte der Start. Wir begannen unsere Wanderung auf dem Elberadweg, mit Blick auf die Albrechtsburg, und der 1. Verpflegungspunkt ließ nicht lange auf sich warten. Weiter ging es durch den Ort und ein Stück durch die herbstlichen Weinberge zum Weingut Mariaberg und von Rico Hänsch. Wir befanden uns jetzt schon in den Ausläufern des Spaargebirges und es erfolgte eine anspruchsvolle Strecke in Richtung Klausenberg. Oben angekommen erwartete uns der Weingott Bacchus und sein Mönch mit lustigen Sprüchen. Vom Aussichtspunkt „Juchhöh“ (ein kleiner Abstecher) hat man einen
schönen Blick auf Meißen. Danach wanderten wir auf dem Boselweg (mit gleichnamigem Verpflegungspunkt und vorbei am „Gästehaus Boselspitze“) zum nächsten Aussichtspunkt, der Boselspitze. Von hier aus reicht der Blick bis zu den markanten Bergen der Sächsischen Schweiz und über das Elbtal.
Albrechtsburg Blick von der Boselspitze
Der nächste Anlaufpunkt war das sogenannte „Schwalbennest“, ein Weinberg-Häuschen auf einer Terrasse über der Elbe gelegen, mit einem schönen Ausblick. Hier befindet sich der Weinberg der sächsischen Weinkönigin. Nach einem steilen Abstieg über einen Waldweg erreichten wir das Weingut Vincenz Richter, eines der ältesten im Raum Meißen. Hier ist immer gute Stimmung mit musikalischer Unterhaltung. Danach befanden wir uns wieder auf dem Elberadweg und nach den 2 letzten Verpflegungspunkten kamen wir zurück nach Meißen. Es war wie immer eine schöne Wanderung, toll organisiert vom SV Elbland Coswig-Meißen. Je nach Lust und Laune konnte man den Tag im Festzelt ausklingen lassen. Aber wir entschlossen uns für die gemütliche Variante, in der Besenwirtschaft „An den Katzenstufen“. Unsere 30 km-Wanderin war hierbei auch mit von der Partie. Ihre Strecke führte u.a. über Winkwitz, Zadel, Seußlitz, Weingut Jan Ulrich, Winzerhof Golk und Schloss Proschwitz, eine echte sportliche Leistung und sicher mit sehr wenig Zeit für die einzelnen Verpflegungspunkte. Aber man hat ja die Wahl zwischen 10, 12, 17 und 30 km. Es ist sozusagen für jeden etwas dabei. Der Bus brachte uns zurück nach Burgstädt. Meißen und seine Umgebung ist einfach immer wieder einen Besuch wert.
Ute Möller
