Am 15.02.2025 fand dieses Ereignis bereits zum 41. Mal statt. Auch der Wanderverein Burgstädt war wiederum zahlreich vertreten. 8 Wanderfreunde wählten die 10 km-Strecke, 14 die 15 km und 9 Leute nahmen 25 km in Angriff. Wir trafen uns alle um 6.30 Uhr am Bahnhof Burgstädt und fuhren mit der Citybahn nach Aue. Das Kulturhaus war traditionsgemäß Start- und Zielort. Wir 15 km-Wanderer begannen unsere Strecke vom Bahnhofsvorplatz aus und weiter zum Mönchsloch, in der Nähe vom Erzgebirgsstadion.

 

     

Unterquerung der Chemnitzer Straße                                               Blick auf Alberoda

 

Bergauf und bergab ging es in den Nachbarort Alberoda. Der Bergbau-Standort Schlema-Alberoda der Wismut GmbH war von 1946-1990 ein großer Uran-Abbauort. 80.000 t wurden hier gewonnen. In Alberoda befand sich die Kontroll- und Verpflegungsstelle unserer Tour, im Vereinsheim des Geflügelzüchter- und Heimatvereins. Anschließend wanderten wir nach Lößnitz bis zum unteren Bahnhof. Mit dem Schalholzweg und zum Tabaksplatz erwartete uns ein ordentlicher Anstieg. Über die „Rote Halde“ erfolgte ein ebensolcher Abstieg Richtung Bärengrund. Ein Stück bewegten wir uns auf dem Bergbaulehrpfad am Kuttenberg. Ab 1500 befanden sich hier Silber- und Kupferschmelzhütten. Später gab es hier ein Vitriol- und Arsenikwerk. Überreste der Schmelzöfen waren bis ins 19. Jahrhundert sichtbar.

 

     

In Lößnitz                                                                                     Im Kuttengrund

 

Von einem steilen Wiesenweg aus hatten wir schöne Ausblicke auf Aue. Die Stadt liegt in einem Talkessel und ist ringsum von Bergen umgeben. Der Weg führte an der imposanten Friedenskirche vorbei, über eine Gartenanlage und immer bergab, Richtung Bahnhof und zum Ziel, dem Kulturhaus.

 

     

Blick auf Aue                                                                                 Zwickauer Mulde in Aue

 

Es war eine schöne Wanderung durch den verschneiten Winterwald und der Name „Schneekristall“ passte in diesem Jahr sehr gut dazu. 541 Wanderfreunde nahmen teil, wieder eine stattliche Anzahl. Der Wanderverein Burgstädt ist bestimmt auch 2026 wieder vertreten. Wir danken unserem Wanderleiter Claus Colditz als „Anführer“ der 15 km-Gruppe.

 

Ute Möller